Natur & Kultur: | ![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
Frösche, Kröten, Molche und Salamander sind zumindest im Larvenstadium auf Wasser angewiesen. Ausserhalb der Paarungszeit findet man erwachsene Tiere aber auch weitab von offenen Gewässern. Das Wehrenbachtobel ist ein typischer Lebensraum für den Grasfrosch (Rana temporaria), die Erdkröte (Bufo bufo), den Bergmolch (Triturus alpestris) und den Feuersalamander (Salamandra salamandra). Im Burgwies Weiher leben auch Wasserfrösche (Rana esculenta/lessonae). Ganz besonders bemerkenswert ist das Vorkommen der Geburtshelferkröte (Gloggefröschli, Alytes obstetricans) und der Gelbbauchunke (Bombina variegata) an den Hängen des Oetlisbergs, am oberen Rand des Wehrenbachtobel.
|