zurück zur Startseite

 

   
 

Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht.

Ein Waldspaziergang gilt heute vielfach als Naturerlebnis schlechthin. Dabei vergisst man oft, dass unsere Wälder während Jahrhunderten intensiv genutzt und gerodet wurden. Der Begriff Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft des 18. Jahrhunderts und bezog sich damals nur auf die Holznutzung. Erst im 20. Jh. setzte sich in Mitteleuropa die Erkenntnis durch, dass nur eine "naturnahe" Waldwirtschaft nachhaltig sein kann.

Waldnutzung
Rodungen
   
  Links zu anderen Websites:
Grün Stadt Zürich
Fachstelle Naturschutz Kt. Zürich
Kant. Amt für Landschaft und Natur, Abt. Wald
WWF Zürich
ZVS/Birdlife Zürich
Birdlife Schweiz
Pro Natura
16 Pferde für einen Stamm: Der Wald - ein Kapitel aus der Umweltgeschichte (Kanton Zürich - 150 Jahre Bundesstaat)
Mensch und Wald (Materialien zur Forstwissenschaft, Kap. 3, von Margarete Payer)
Waldbau und Forst (Materialien zur Forstwissenschaft, Kap. 4, von Margarete Payer)
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
Schweizerisches Landesforstinventar LFI (Waldspaziergang)
Bundesamt für Umwelt BAFU - Wald und Holz
   
   
  Literatur:
Oberforstamt und ARP Kt. ZH (1993) Die Waldstandorte im Kanton Zürich. vdf Verlag der Fachvereine.
Peter Steiger (1994) Wälder der Schweiz. Ott Verlag Thun